Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 42, 17. Oktober 1926, S. 5
In einer Anzahl ortsgeschichtlicher Annaberger Schriften finden wir die Tatsache erwähnt, daß Zar Peter der Große von Rußland im Jahre 1712 auf einer Reise nach Karlsbad auch Annaberg besucht habe und bei einem hier eingenommenen Mahle von 12 Klöppelmädchen bedient worden sei. Ausführlicheres darüber berichten uns die „Acta, die von Ihro Czaarische Majestät aus Moscau nacher Kayser Carlsbadt durch hiesige Stadt St. Annabergk genommene Reise betr.“ und es wird den Ortsgeschichtsfreund interessieren, darüber die Niederschrift eines Augenzeugen (des Stadtsyndikus Conrad Kölbel) zu lesen. Er schreibt:
„19. Oktober 1712. Nachdem Ihro Czaarische Maj. bey dero Reise nacher Kayser Carlsbadt ihren Marsch auf hiesige Stadt zu genommen, sind dieselben heutigen Tages gegen 12 Uhr unter Begleitung Sr. Excellenz des Herrn Graffen Leschewang (?) und dero übrigen bey sich habenden Hofstadt glücklich angelanget, ünmaßen nachfolgende Svite ein mehrers davon Nachricht geben kann. Alß Sie nun hiesige Stadt betretten, sind sie zwar nicht in den vor sie zugerichteten Logirment alß nemlich bey dem Herrn Steuer-Einnehmer Rubner (jetzt Münzgasse 1), alß woselbst Ihro Königl. Maj. und Churfl. Durchl. Unser allergnädigster Herr logiret, abgetretten, sondern haben ihren abtritt gegenüber in Herrn Johann Christoff Schwaben, Bürgern und Handelsmann (jetzt Münzgasse 2), genommen, allwo sie auch bald nach genommenen Abtritt Taffel gehalten, und sich in mehrender Zeit sehr vergnüget bezeiget, gestalt denn auf Begehren höchstgedachter Sr. Czaarischen Maj. und denen bey sich gehabten vornehmen Ministern bey der Taffel unterschiedliche hiesige Klöppel-Mägdgen aufwarten müssen. Nach zweistündiger gehaltener Taffel aber brachen Ihro Czaarische Maj. von hier wiederumb auff und nahmen Ihre tour diesen Tag biß nach Wiesenthal, allwo das Ambt Schwarzenbergk, hiesiges Orthes aber das Ambt Wolkenstein die Auslösung hatte. Abends umb 7 Uhr langeten Ihro Hochgräffl. Excellenz der Herr Großcantzler Calowky mit seinen beiden jungen Herrn allhier gleichfalls an und nahmen ihren Abtritt bey obgedachten Herrn Steuer-Einnehmer Rubner, pernoctirten auch allda.
- October. — Acta reiseten frühe morgens Se- Hochgräffl. Excellenz der Herr Großcantzler Calowky nebst seinen beyden Herren Söhnen von hier ab und Sr. Czaarischen Maj. nach, dagegen kam mittags Ihro Czaarischen Maj. geheimbde Cantzley allhier an und nachdem dieselbe gespeiset, nahmen sie gleichfalls von hier wiederumb ihren Aufbruch.
Hiernechst wird anhero gemeldet, daß ob man zwar vor gestriger Ankunfft Ihro Czaarischen Maj. die Bürgerschafft zu Leistung einer allerunterthänigsten Auffwarttung aufziehen und ins Gewehr tretten laßen, so ist doch solches nachgehendts wiederrathen worden, weiln Ihro Czaarische Maj. solches nicht gerne sehen thäte, insonderheit aber in dergleichen Fällen die Rührung der Spiele nicht leiden könne, wannenhero nur die Thore mit Wache starck besetzet, die übrige Bürgerschafft aber dimittiret und die Freyschützen-Compagnie bloß auf dem Marckte und vor Ihro Czaarischen Maj. Logier und Zimmer beybehalten worden.“ —
Das Verzeichnis des zarischen Gefolges, welches sich am Schlusse der Akten befindet, weist 71 Personen auf.
—m—