Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 24, 13. Juni 1926, S. 5
Wo war das? Erklärung zu dem Bild der letzten Nummer.
Der alte Kuttelhof. (Rundfragebild Nr. 17.)
„Anno 1524 baute der Rat nach Bartholomäi den Kuttelhof. Es war vorher das Schusterhaus daselbst gewesen, welches E. E. Rath um 24 fl. ausgekauft und wegreißen lassen. Es war bei den Fleischern gar schwerlich zu erhalten, ihren alten Brauch, da ein jeder sein Stück Vieh in seinem Hause geschlachtet, abgehen, und damit an solches Ort fortan sich binden zu lassen. Die Fleischer sollten auch Fleisch darin feil haben und verkaufen, sie machten sich aber dem Rate widersetzig. Dieser Kuttelhof steht an der Stadtmauer bei dem Mühltor und geht der Bach, der durch die Stadt fließt, hier vorbei, welcher den Unrat mit hinausführt und die Wiesen und Felder vor diesem Tore fruchtbar macht.” Nachdem am 20. Juni 1893 der neue Schlacht- und Viehhof der Fleischer-Innung eingeweiht worden war, wurde der 369 Jahre seinen Zwecken dienende alte Kuttelhof abgebrochen.