Vorbemerkungen
Allgemeine Darstellung
- Begrenzung. Oberflächengestalt. Gewässer
- Geognostische und geologische Verhältnisse
- Die Bodenverhältnisse
- Das Klima.
- Die Besiedelung des Gebirges.
- Anlage und Bauart der Dörfer
- Das Einzelhaus und das Bauer-(Hufen-)Gut
- Anlage und Bauart der Städte
- Die Verkehrswege
- Die Bewohner des Erzgebirges
- Wohnung. Nahrung. Tracht.
- Liebhabereien. Vergnügungen. Besondere Sitten und Gebräuche
- Die Sprache im Erzgebirge
- Litteratur
- Karten
Der Osten des Erzgebirges
- Das Thal der Gottleuba
- General von Kleist marschirt auf Nollendorf
- Das Thal der Müglitz. Dohna
- Burgen und Burgenbauten
- Weesenstein. Kuckuckstein
- Napoleon in Liebstadt
- Glashütte. Uhren-Industrie. Uhrmacherschule
- Lauenstein
- Mückenberg. Graupen. Kulm. Teplitzer Schloßberg. Geising. Altenberg
- Der Zinnbergbau
- Kreischa. Maxen. Fickenfang
- Die Strohflechterei
- Weißeritzthal. Plauenscher Grund
- Die rothe Weißeritz. Rabenau. Dippoldiswalde
- Die wilde Weißeritz. Tharandt. Höckendorf
- Gebirgskamm. Neustadt. Niklasberg. Klostergrab. Ossegg. Riesenburg. Brüxer Schloßberg
- Die Ost-Mulde. Nossen. Alten-Zella
- Der Graben. Der tiefe Erbstolln. Halsbrücke
- Freiberg
- Freiberg im dreißigjährigen Kriege
- Der Bergmann
- Der Silberbergbau
- Der Freiberger Erzbergbau
- Die Halsbrückener und die Muldener Schmelzhütten
- Die Ostmulde. Weissenborn. Mulde. Rechenberg. Frauenstein
Die Mitte des Erzgebirges
- Mulde. Striegis. Zschopau. – Hainichen. Waldheim. Kriebstein
- Mittweida. Frankenberg. Lichtenwalde. Ebersdorf
- Die Flöha. Rauenstein. Olbernhau. Grünthal. Purschenstein. Sayda
- Bad Einsiedel. Seiffen. Katharinaberg. Gabrielahütte
- Die Spielwaaren- und Holzwaaren-Industrie
- Pockauthal. Lauterstein. Marienberg. Hussitenzüge
- Zöblitz. Serpentindrechsler
- Das erzgebirgische Waldgebiet
- Der dreißigjährige Krieg im Erzgebirge
- Der Gebirgskamm und Südabhang bis zum Assigbache
- Schloß Augustusburg. Kurfürst August
- Zschopau. Scharfenstein. Wolkenstein
- Wiesenbad. Weipert. Schlettau. Scheibenberg
- Annaberg. Buchholz
- Die Spitzen-Industrie
- Die Posamenten-Industrie
- Sebastiansberg. Sonneberg. Preßnitz. Gottesgab. Ober-Wiesenthal. Platten
- Der Südabhang. Hassenstein. Schönburg. Pürstein. Warta. Der Hengberg. Hauenstein. Joachimsthal. Mariasorg. Bäringen
Die Gebirgserhebung zwischen der Zschopau und der westlichen Mulde
- Grünhain. Der Prinzenraub 1455
- Elterlein. Geyer. Ehrenfriedersdorf
- Zwönitz. Stollberg. Lichtenstein. Glauchau
- Hohenstein. Rabenstein. Die Blankenau
- Chemnitz
- Die Spinnerei
- Die Weberei
- Die Wirkerei
- Der Maschinenbau
Der Westen des Erzgebirges
- Zwickau
- Der Kohlenbergbau
- Die Königin-Marien-Hütte
- Wiesenburg. Wildenfels. Stein. Hartenstein
- Schneeberg
- Der Schneeberger Silber-Bergbau
- Kobalt. Nickel
- Lößnitz. Aue. Auerhammer
- Blechlöffel. Blechwaaren
- Eisenbergbau. Hammerwerke
- Lauter. Schwarzenberg. Raschau
- Johann-Georgenstadt
- Bockau. Eibenstock. Schönheide
- Näherei und Stickerei
- Der Gebirgskamm
- Neudeck. Graßlitz. Klingenthal
- Die Musik-Instrumenten-Fabrikation
Die Landwirthschaft im Erzgebirge
Schluß
Register