„Die Häuerleins thun singen, daß im Gebürg thut klingen.“

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 132. Jahrgang Nr. 9 vom 26. Februar 1939. S. 1 – 2. Über deutsche Bergmannslieder. Seit den Tagen des alten deutschen Silberbergbaues ist der Bergmannsstand in besonderem Maße ein singender gewesen. Die Arbeit unter Tage, die bergmännische Kunst von jeher in sich gekehrt und besinnlich machte, hat auch das Bergmannslied besonders reich … Weiterlesen