Pochwerke, Schmelzhütten und Schmieden im Sehmatale bei Annaberg-Buchholz im 17. Jahrhundert (2).

Von Joh. Sehm-Werdau. Erzgebirgisches Sonntagsblatt 120. Jahrgang, Nr. 6, 13. Februar 1927, S. 1 (Fortsetzung.) Diese alte Schmelzhütte war mit noch „drey Kohl- oder Mäulerstäde im Buchholz über dem Waßer gelegen“ auf kurfürstlichen Befehl vom 8. Februar 1609 von dem Bergmeister Christoph Hoppe dem Richter Hieronymus Bach in Buchholz verliehen worden. Während die Kohl- und … Weiterlesen

Pochwerke, Schmelzhütten und Schmieden im Sehmatale bei Annaberg-Buchholz im 17. Jahrhundert.

Von Joh. Sehm-Werdau. Erzgebirgisches Sonntagsblatt. 120. Jahrgang. Nr. 5. 6. Februar 1927, S. 1 – 2. Der bereits vor Erbauung der Stadt Annaberg in hiesiger Gegend, besonders zu Geyersdorf und Kleinrückerswalde, betriebene Bergbau war im wesentlichen noch von Geyer abhängig. Dorthin mußten die Bewohner zur Deckung ihres Lebensbedarfes auf beschwerlichen Wegen zu Markte gehen — … Weiterlesen