Miles Galen: "Staa - sette un sette
un annere"
(Hermann Lange, November 1957)
Denkstein an der oberen Brücke von Königswalde
Meßtischblatt 5444 (139): 74,60 r -- 10,08 h. / TK 10 N 5444-SW Königswalde (1995)
Standort: ist der südliche Brückenkopf der oberen Brücke.
Höhe: gesamt 1,53 m. Die Seiten des Sockels sind ca. 40 cm groß.
Dicke:
Breite:
Material: Der Sockel, das beschriftete Postament und der Urnenteil besteht aus weißem Marmor. Der obere kleine Zwischenteil ist aus rotem Gneis (?).
Aufnahme: 1939
Inschriften: Talaufwärts: Soph. Elisabeth verwittb. Schubertin. Gegen das Haus: Lobe den Herrn meine Seele ... Im 146, Ps. im 2. V. Gegen die Brücke: Fürchte dich nicht ... ersäufen. Jesa. 43. Cap. V. 2. Gegen das Wasser ist die Schrift bei der Aufnahme mit starkem Flechtenanflug bedeckt und nicht zu lesen; nur Joh. 4 Cap. ... V. Das ist wohl die Stelle: Und hörte eine Stimme vom Himmel, als eines großen Wassers (?)
Geschichtliches ist nicht zu erfahren; jeder Königswalder erzählt etwas anderes.
Literatur: Lohße S. 73 (D 17) im 26. Bericht d. V. f. Geschichte Annaberg 1941. Seyffarth 1996, S. 82
© 10.08.2002 Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges