Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 35, 29. August 1926, S. 2
Das städtische Freibad in Scheibenberg wird am Sonntag, den 29. August, geweiht durch ein Werbeschwimmen des Obererzgebirgischen Turngaues II (D. T.).
Das Schwimm- und Badebecken ist 86 Meter lang und 34 Meter breit. Von dem Längenmaß entfallen 43 Meter auf die Schwimmbahn, 22 Meter auf das Nichtschwimmerabteil und 21 Meter auf den Planschraum für die Kinder. Die Schwimmbahn hat eine Wassertiefe von 1,20 bis 2,00 Meter bezw. von 4,10 Meter in der 350 Quadratmeter in der Sohle messenden Sprunggrube. Das gesamte Badebecken faßt 4600 cbm Wasser. Seine Sohle ist mit Kies, die Sohle der Sprunggrube mit Basaltsteinschlag ausgelegt. Der in Holz ausgeführte Sprungturm hat je ein 1 Meter, 3 Meter und 5 Meter hohes Sprungbrett. Links und rechts von ihm befinden sich je 3 Startböcke. Die einzelnen Abteile sind durch Schwimmbalken von einander getrennt, deren Lage so verändert werden kann, daß sie die einwandfreie Durchführung sämtlicher sportlicher Kämpfe gewährleisten. Außerdem ist ein Wasserballspielfeld von 25 Meter Länge und 17 Meter Breite vorhanden. Gespeist wird die Anlage von den auf dem Badegrundstück vorhandenen Quellen und von dem Wasser des Krebsbächels, das, wie die im Vorjahr vorgenommene Untersuchung ergeben hat, vollkommen einwandfrei ist. (Aus T.A.W. Nr. 193.)